
Die Senioren-Union will keine Altenpolitik in einer Altenrepublik. Sie will beteiligt sein, nicht mehr und nicht weniger als alle anderen auch, an der Formulierung und Umsetzung einer Politik für alle, ob jung oder alt. Wie in jeder Altersgruppe auch liegt ihre Zukunft in einem angemessenen Standort inmitten der Solidargemeinschaft mit gleichen Rechten und Pflichten. In dieser Solidargemeinschaft fordert sie — mit Augenmaß und nicht unangemessenen — Mitverantwortung und Beteiligung an allen politischen Entscheidungen der Partei, nicht zuletzt vor dem Hintergrund, Generationenkonflikte zu vermeiden.

Leonhard Kuckart
Landesvorsitzender der Senioren-Union Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Otto Wulff, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler Österreichs a.D., und Rabbi Dr. Tovia Ben-Chorin werden im politischen und philosophischen Kontext das Wirken der älteren Generation in Deutschland und Europa in Geschichte und Gegenwart gemeinsam mit den geladenen Gästen diskutieren.
Das Thema „Versorgung im ländlichen Raum“ hatte es offensichtlich vielen Funktionsträgern der Senioren-Union angetan. 140 Interessenten aus Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Leonhard Kuckart zur Funktionsträgerkonferenz in Duisburg begrüßen.
„Auch Terroristen kommen als Flüchtlinge getarnt“
Für viele Mitglieder der Senioren Union (SU) ist das Thema Sicherheit von überragender Bedeutung. Jetzt konnte der SU-Landesvorsitzende Leonhard Kuckart den beliebten CDU-Politiker Wolfgang Bosbach als Gast des Landesvorstandes begrüßen,







