Archiv
Die Senioren-Union der CDU in Nordrhein-Westfalen wirft der rot-grünen Landesregierung offensichtlichen Rechtsbruch vor. Nachdem Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Kritik der oppositionellen CDU an seiner Verfahrensweise bei der Abschiebung von so genannten Flüchtlingen ohne Bleiberecht am Dienstag (8.12.) ohne plausible Begründung zurückwies, sagte jetzt Leonhard Kuckart, Landesvorsitzender der Senioren-Union NRW:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Eröffnung des Bundesparteitages der CDU Deutschlands im Jahre 2014 fand ein ökumenischer Gottesdienst im Kölner Dom statt. Im Verlauf dieses Gottesdienstes haben Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und der Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, kurze Ansprachen gehalten. Manfred Rekowski hat seine Ansprache mit folgenden Sätzen beendet: „Meine Damen und Herren, Sie sind Vertreter der CDU und Ihre Partei trägt im Namen das “C“ für christlich. Ich gehe deshalb davon aus, dass Sie Ihre Politik an christlichen Wertvorstellungen messen und ausrichten. Aus diesem Grunde möchte ich Ihnen sagen, der ältere Mensch, der in Windeln gewickelt im Bett eines Pflegeheimes liegt, hat denselben Wert und dieselbe Würde, wie das Baby, dass in Windeln gewickelt im Bett eines Kinderzimmers liegt.“
Die Politiker sollen nicht nur über den demografischen Wandel reden, sondern ihn auch mit sinnvollen und nachhaltigen Beschlüssen positiv möglich machen. Dies fordert Leonhard Kuckart, NRW-Landesvorsitzender der Senioren-Union der CDU.
Nach gut anderthalb Jahren intensiver Arbeit liegt der erste Gesamtentwurf der Grundsätze der CDU Nordrhein-Westfalen vor. Beiträge zahlreicher Gliederungen, Vereinigungen, Mandats- und Funktionsträger sowie von Mitgliedern der CDU Nordrhein-Westfalen sind eingeflossen. Nach den Mitgliedern des Landesvorstands sollen nun alle Mitglieder der CDU Nordrhein-Westfalen Gelegenheit erhalten, den Entwurf zu lesen und weitere Änderungen vorzuschlagen.
„Es ist zu begrüßen, dass eine gesellschaftliche Anerkennung gefordert wird,“ so Leonhard Kuckart, Landesvorsitzender der Senioren-Union NRW und stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschlands.
17.02.2015
Homosexuelle nicht stigmatisieren Staatliche Umzugsprämie ist gut gemeint, aber falsch gedacht: Senioren-Union fordert Ausbau von altersgerechtem und bezahlbarem Wohnraum!
In einer würdevollen Feierstunde erhielt am 2. Februar 2015 Wolfgang Jaeger die Konrad-Adenauer-Medaille der Senioren Union für seine langjährigen Verdienste verliehen. Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Professor Dr. Otto Wulff überreichte ihm höchstpersönlich diese Auszeichnung, die im Jahren 2004 vom Bundesvorstand der Senioren-Union der CDU Deutschlands ins Leben gerufen wurde. Der Senioren-Union der CDU Deutschlands ist es ein Anliegen, verdienten Frauen und Männern für ihr herausragendes ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement zu danken und sie durch eine Auszeichnung zu Ehren.
Senioren-Union kritisiert Urteil des Landessozialgerichts Stuttgart als wirklichkeitsfremd und altersdiskriminierend
Der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CDU NRW und stellvertretende Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU Deutschlands, Leonhard Kuckart, hat in einem Schreiben an Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und an Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, das Urteil des Landessozialgerichts Stuttgart (Az. L 2 SO 2489/14), einer 83-Jährigen den Anspruch auf Grundsicherung zu verweigern, heftig kritisiert.Erfolg für die Senioren-Union NRW auf der 15. Bundesdelegiertenversammlung in Schwerin:
Mit überzeugender Mehrheit von über 92 % hat die Senioren-Union der CDU auf ihrer Bundestagung in Schwerin den bisherigen Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Otto Wulff in seinem Amt bestätigt. Die über 260 Delegierten der zweitgrößten Vereinigung innerhalb der CDU Deutschlands sprachen damit dem seit 12 Jahren amtierenden Vorsitzenden erneut das Vertrauen aus.

Impressionen

News-Ticker






Termine
24.01.2021
50. Jahrestag (1971): Ankunft erster Umsiedler nach deutsch-polnischem Vertrag
27.01.2021
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
28.01.2021
35. Jahrestag (1986): Die US-amerikanische Raumfähre "Challenger" explodiert 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral (Florida). Alle sieben Astronauten kommen ums Leben.
50. Jahrestag (1971): Ankunft erster Umsiedler nach deutsch-polnischem Vertrag
27.01.2021
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
28.01.2021
35. Jahrestag (1986): Die US-amerikanische Raumfähre "Challenger" explodiert 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral (Florida). Alle sieben Astronauten kommen ums Leben.